Dieser Artikel hat Erwerbsvoraussetzungen. Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.
Glock steht für beliebte Gebrauchspistolen, die ihresgleichen suchen.
Weltweit wurden weit mehr als 2 Millionen Glock-Waffen verkauft. Ob als Dienstwaffe zahlreicher Polizeieinheiten oder als Sportvariante – mit einer Glock haben Sie immer einen zuverlässigen Partner.
Durch das revolutionäre Safe-Action-System wird der Schlagbolzen durch die Repetierbewegung des Schlittens vorgespannt. Das restliche Spannen und Auslösen des Schusses erfolgt beim Durchziehen des Abzuges. Dadurch ergibt sich ein konstantes Abzugsgewicht vom ersten bis zum letzten Schuss bei hoher Handhabungssicherheit.
Das Griffstück ist aus besonders stabilem Kunststoff gefertigt, der 86% leichter ist als Stahl.
Alle Metallteile sind mit einer mattschwarzen, extrem korrosionsresistenten Teniferbeschichtung überzogen.
Die Glock 17 ist die Erstentwicklung von Glock – bereits seit 1982 bei den österreichischen Behörden (P 80) und einige Jahre später auch sehr erfolgreich als Zivilmodell 17 weltweit im Einsatz. Robust, zuverlässig und mit der ausgezeichneten Präzision ein Garant für gute Ergebnisse in jeder Lage. Aktuell keine Fertigung für den zivilen Markt mehr.
Technische Daten
- Kaliber: 9 mm Luger
- Magazinkapazität: 17 Patronen
- Visierung: verstellbar
- Lauflänge: 114 mm
- Gewicht mit Magazin: 705 g
- Safe-Action-System
- Abzugsgewicht: 28 N
Schauen Sie hier nach Antworten oder stellen Sie Ihre Frage
rsatz für die Walther P38-Handfeuerwaffen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs ausschreiben zu wollen.[13] Für die Dienstpistole der neuen Generation hat das Bundesministerium der Verteidigung eine Liste von 17 Kriterien formuliert, einschließlich der Anforderungen an die Selbstladefähigkeit; feuern Sie das NATO-Standard 9×19 mm Parabellum-Geschoss ab; die Magazine sollten beim Laden keine Hilfsmittel benötigen; gegen unbeabsichtigte Entladung durch Stoß, Schlag und Fall aus einer Höhe von 2 m (6 ft 7 in) auf eine Stahlplatte gesichert sein.[7] Nach dem Abfeuern von 15.000 Schuss Standardmunition sollte die Pistole auf Verschleiß untersucht werden. Mit der Pistole sollte dann eine Überdruck-Testpatrone abgefeuert werden, die 5.000 bar (500 MPa; 73.000 psi) erzeugte ).[14]
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.